Index

»Ins Blaue! – Natur in der Literatur« »Der ewige Stenz«
Helmut Dietl und sein München
»Tod und Amüsement«
Thomas Mann: Der Zauberberg
»…von gar nicht abschätzbarer Bedeutung« – Frauen schreiben Reformationsgeschichte »Gestatten, Kästner!« »Erfolg« – Lion Feuchtwangers Bayern »Der Gesang des Todes«
Robert Musil und der Erste Weltkrieg
»Ein Licht mir aufgegangen«
Lev Tolstoj und Deutschland
»Braucht’s des?«
Gerhard Polt zum 70sten Geburtstag
»Mehr vorwärts als rückwärts schauen.«
Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933–1945
»State of the Art« – Niessing in VOGUE »Ich bin der letzte Mohikaner«
Joachim Kaiser, Kritiker, Jahrgang 28
100 Jahre Thomas Manns
»Tod in Venedig«
Kunduz, 4. September 2009 München Salvatorplatz
Vom Comoedie-Hauß zum Literaturhaus
Öden von Hórvath –
Einem Schriftsteller auf der Spur Schloss Köfering »Cher Ami…« – Marcel Proust
im Spiegel seiner Korrespondenz
Kafkas Welt – Sein Leben in Bildern »Das Papier beleben«
Jean Dubuffet
»Einst stand ich zu Ihrer Stadt
in intimer Beziehung«
Hermann Hesse und München
Martin Walser Max Frisch
»Heimweh nach der Fremde«
Grand Hotel – Bühne der Literatur »Fremd bin ich den Menschen dort«
Ein Blick in die Sammlungen des Deutschen Exilarchivs 1933 – 1945
und des Deutschen Literaturarchivs Marbach
»Das Landsberger Ruethenfest –
Geschichte in Bildern«